Basket
Supercard ID
Was ist eine Supercard ID?
Bereits Kunde?
Passwort vergessen?
Neuer Kunde?
Konto erstellen
Passwort vergessen?
Bite geben Sie die E-Mail-Adresse Ihres Kontos an.
Eine E-Mail mit einem Link um das Passwort zu ändern wird Ihnen dann zugesendet.
Die grösste Bijouterie-Kette der Schweiz
Basket
Basket
Ihr Warenkorb ist leer
Wir liefern schnell und gratis!
Ein guter Zeitpunkt Ihr Shopping zu starten.
Zur Kasse
Total
CHF 0.00
Zwischentotal CHF 0.00
Versandkosten Gratis

Typisch Schweizerisch: Bei Uhren setzen wir auf Qualität und Tradition 

Im August findet das Eidgenössische Schwing und Älplerfest in Pratteln statt. Für uns der perfekte Anlass, um uns mit dem Thema Swissness zu beschäftigen. Doch was ist typisch Schweizerisch und was hat es mit den Schweizer Uhren auf sich? 

Seit Jahrhunderten wird in der Schweiz das Schwingen gelebt und gepflegt. Deshalb ist das Eidgenössische Schwing und Älplerfest Swissness pur! Es zelebriert Lebendigkeit und Lebensfreude, Respekt und Gemeinschaft. Dieses Jahr findet das Fest vom 26. bis 28. August in Pratteln im Baselbiet statt. Während drei Tagen dürfen sich die Besucherinnen und Besucher an dynamischem Sport und einer lebendigen Schweizer Kultur erfreuen. Die bekannte Schweizer Traditionsmarke TISSOT ist Hauptsponsor dieses bedeutenden Sportereignisses, bei welchem rund 400'000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden.

Swiss Made: Schweizer Uhren verbinden Qualität mit Tradition 

Weltweit gelten Schweizer Uhren als Sinnbild für Qualität und Präzision sowie die damit in Verbindung gebrachte Pünktlichkeit. «Swiss Made» gilt global als Qualitätsmerkmal und wird vor allem im Bereich der Uhren ausserordentlich geschätzt. Wann genau sich eine Uhr mit dem «Swiss Made» Titel schmücken darf, ist jedoch klar definiert. Das im Dezember 1971 verabschiedete Gesetz zur Verwendung des Labels «Swiss Made» erlaubt es Herstellern, ihre Uhren nur unter bestimmten Voraussetzungen mit besagter Kennzeichnung zu versehen. Im Jahr 1995 wurde die Regelung noch verschärft und besagt folgendes: Eine Uhr gilt nur dann als «Swiss Made», wenn ihr Uhrwerk schweizerisch ist, das Uhrwerk in der Schweiz eingesetzt wurde und der Hersteller die Endkontrolle der Produkte in der Schweiz durchführt. Die Schweiz blickt auf eine Jahrhunderte alte Uhrentradition zurück und überzeugt heute weltweit mit einem Ruf für qualitätvolle Uhren der Extraklasse. 

TISSOT: Sonderausgabe der T-Touch Connect Solar für das Eidgenössische Schwing und Älplerfest 2022 

Die traditionsreiche Schweizer Uhrenmarke ist offizieller Partner des Eidgenössischen Schwing und Älplerfest 2022. Das Fest feiert die alten Sportarten und Traditionen der Schweiz und unterstreicht die Werte des Respekts und Leidenschaft, welche TISSOT am Herzen liegen. TISSOT verbindet sich bereits zum dritten Mal mit dem traditionsreichen Fest und widmet ihm dieses Jahr eine Sonderedition des Uhrenmodells T-Touch Connect Solar. Diese Uhr ist ein Vorzeigemodell der Marke TISSOT und kommt in limitierter Auflage daher. 

Die erste T-Touch kam 1999 auf den Markt und galt als erste taktile Uhr der Welt. Rund zwanzig Jahre später bietet TISSOT die vernetzte Version dieser Kult-Uhr an, welche Innovation und Tradition verbindet. Mit der T-Touch Connect Solar gelingt TISSOT eine intelligente Symbiose von Smartwatch und der klassischen Armbanduhr. Ausgezeichnet durch das niedrige Gewicht ihres 47 Millimeter grossen Titangehäuses, verfügt die T-Touch Connect Solar über berührungsempfindliches Saphirglas und ermöglicht eine umfangreiche Konnektivität mit dem Smartphone. 

Auch uns bei CHRIST Uhren & Schmuck liegen Schweizer Werte und Qualität am Herzen. Die Sonderausgabe der T-Touch Connect Solar ist deshalb in ausgewählten Filialen und in unserem Onlineshop zu finden. Zudem haben wir viele weitere Produkte im Bereich Uhren und Schmuck, welche uns an die schöne Schweiz erinnern und pure Swissness ausstrahlen. Dazu gehören nicht nur unsere «Swiss Made»-Uhren sondern auch ausgewählter Schmuck der Marke SWISS EDELWEISS. Viel Spass beim Stöbern!